FAQ – Fragen und Antworten zum Impressumservice / Adressschutz

Wer kann den anwaltlichen Adressschutz nutzen?

Unser Service richtet sich an natürliche Personen wie Journalistinnen und Journalisten, Bloggerinnen und Blogger, Coaches, Influencerinnen und Influencer sowie Autorinnen und Autoren, die ihre Privatadresse im Impressum schützen möchten.

Wer kann den Service nicht nutzen?

Juristische Personen (z.B. GmbH, AG, Vereine) und Interessengemeinschaften können unseren Service nicht nutzen. Auch Händler, die physische Waren versenden, sind ausgeschlossen.

Also, welche Personen oder Unternehmen können den Impressumservice nutzen?

Unser Service richtet sich ausschließlich an natürliche Personen wie z.B. Einzelunternehmer, Blogger, Influencer, Freelancer oder Betreiber von Onlineshops für digitale Produkte. Wir verzichten bewusst auf Mandate, bei denen potenziell Warenlieferungen an unsere Adresse erfolgen könnten – z. B. physische Produkte oder Rücksendungen – um missverständliche Nutzung und logistische Risiken zu vermeiden.

Warum sollte ich meine Privatadresse schützen?

Die Veröffentlichung der Privatadresse im Impressum kann zu unerwünschter Post, Abmahnungen oder sogar Belästigungen und Stalking führen. Unser Service schützt Ihre Privatsphäre und sorgt für rechtssichere Zustellung.

Wie funktioniert der Adressschutz-Service?

Sie beauftragen uns als Ihre anwaltliche Zustelladresse. Wir empfangen Ihre Post, öffnen sie und leiten alle Dokumente digital an Sie weiter. Ihre Privatadresse bleibt vertraulich.

Was kostet der Service?

Die Jahresgebühr beträgt 200 CHF zzgl. 8,1% MwSt. (brutto 216,20 CHF). Es fallen keine Zusatzkosten an, soweit Ihnen die Zusendung in digitaler Form ausreichet.

Falls Sie die Dokumente nicht nur eingescannt erhalten wollen, sondern diese als Originaldokumente zugesandt haben möchten berechnen wir eine Aufwandspauschale von 3 CHF zzgl. 8,1% MwSt. (brutto 3,24 CHF) plus Porto für die Weiterleitung per Post. Für Warensendungen, Zeitschriften, Päckchen oder Pakete beträgt die Aufwandspauschale 6 CHF zzgl. 8,1% MwSt. (brutto 6,49 CHF) plus Porto für die Weiterleitung per Post.

Falls Sie die Originale der Schriftstücke bzw. die Pakete und Päckchen nicht weitergeleitet erhalten möchten, vernichten wir Ihre Sendungen datenschutzkonform und kostenlos.

Wie lange läuft der Vertrag und wie kann ich kündigen?

Der Vertrag läuft jeweils ein Jahr und endet automatisch, wenn Sie die nächste Jahresgebühr nicht bezahlen. Es ist keine gesonderte Kündigung erforderlich.

Wird meine echte Adresse an Dritte weitergegeben?

Ihre echte Adresse bleibt vertraulich und wird nur dann an Dritte weitergegeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z.B. auf behördliche Anordnung).

Was muss ich tun, um den Service zu nutzen?

Stellen Sie eine Anfrage über unser Formular. Wir prüfen dann, ob Sie in unser Portfolio passen und dann senden wir Ihnen ein Angebot zu. Nach Erhalt unseres Angebots und der Zustellvollmacht senden Sie uns die unterschriebene Vollmacht sowie Ihre echte Anschrift zu. Dann erhalten Sie von uns die Jahresrechnung und überweisen die Jahresgebühr. Anschließend können Sie unsere Kanzleiadresse im Impressum verwenden.

Welche Adresse trage ich ins Impressum ein?

Ihr Name
c/o RA Matutis
Rheinstrasse 71
7012 Felsberg (Graubünden)
Ihre E-Mail-Adresse
Ihre Telefonnummer

Was passiert mit meiner Post?

Wir empfangen Ihre Post, öffnen sie und senden Ihnen die Dokumente eingescannt per E-Mail zu. Weitere Optionen zur Postweiterleitung sind nach Absprache möglich.

Welche gesetzlichen Vorgaben gelten für das Impressum in der Schweiz?

In der Schweiz muss das Impressum eine ladungsfähige Anschrift enthalten. Ein Postfach genügt nicht. Unsere Kanzleiadresse erfüllt diese Voraussetzung, da durch die Zustellbevollmächtigung die Schreiben in dem Moment als zugegangen gelten, indem diese unsere Sphäre erreicht haben.

Warum reicht ein Postfach nicht aus?

Ein Postfach ist keine ladungsfähige Adresse. Nur eine physische Adresse mit persönlicher Zustellungsbevollmächtigung ist rechtlich anerkannt.

Was passiert, wenn ich Onlinehändler bin?

Wenn Sie physische Waren versenden, können Sie unseren Service nicht nutzen. Für Händler, die ausschließlich digitale Güter verkaufen, ist der Service möglich.

Wie lange dauert die Einrichtung des Services?

Nach Eingang der Vollmacht erhalten Sie von uns die Rechnung und mit dem Moment der Zahlung der Jahresgebühr, dürfen Sie dann die c/o Anschrift auch nutzen. Also meist geht dies innerhalb eines Werktages.

Welche Laufzeit und Verlängerung gibt es?

Jede Buchung gilt für ein Jahr. Sie entscheiden jährlich, ob Sie verlängern – einfach durch Zahlung der nächsten Jahresgebühr, für welche wir Ihnen jährlich die Rechnung senden.

Was mache ich, wenn ich umziehe?

Teilen Sie uns Ihre neue Privatadresse mit. Ihre Impressumsadresse bleibt unverändert, da sie unsere Kanzleiadresse ist.

Welche Vorteile bietet der Adressschutz durch eine Anwaltskanzlei?

Sie profitieren von rechtssicherer Zustellung, Schutz Ihrer Privatsphäre und professioneller Bearbeitung Ihrer Post. Und allein dadurch, dass eine Anwaltskanzlei bei Ihnen im Impressum steht, werden auch potentielle Betrüger oder Menschen die es nicht gut mit Ihnen meinen, abgeschreckt.

Werden meine Daten als Anwalt streng vertraulich behandelt?

Selbstverständlich. Als Anwaltskanzlei unterliegen wir der Berufsverschwiegenheit – darüber hinaus auch den gesetzlichen Geheimhaltungsregeln. Ihre Post wird also vertraulich behandelt.

Kann ich den Service für mehrere Websites oder Pseudonyme nutzen?

Ja. Ein Vertrag gilt pro Person – nicht pro Kanal. Egal wie viele Websites, Social‑Media‑Accounts, E-Books etc. oder auch Pseudonyme / Künstlernamen Sie nutzen, eine Anmeldung genügt.

Wie kann ich den Service anfragen?

Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular und schon können wir Ihnen ein Angebot zusenden.